Auf dieser Seite informieren wir Sie über neue gemeinnützige Projekte und Neues aus unserem Verein.
Liebe Mitglieder, Ehrenamtlich Aktive, Angestellte und Freunde des Hospizvereins Sankt Nikolaus!
Wir nehmen unsere Vereinsaktivitäten wieder in Angriff, wenn auch nur Schritt für Schritt: Besuchsdienste, Sterbebegleitungen, Versammlungen, Trauergruppe und stärkere Präsenz mit und bei öffentlichen Veranstaltungen.
Wir starten im März 2023 einen Befähigungskurs zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter.
Es sind noch Plätze frei, bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Info-Abend am 12.01.2023 um 18:00 Uhr im Hospizbüro.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Für häusliche Begleitung Schwerstkranker und Ster- bender sowie für Besuchsdienste vereinbaren Sie bitte telefonisch mit unseren Koordinatorinnen ent- spechende Termine:
Tel.Nr.: 06835-6070159 oder Mobil: 0171-4697101 !!
All diese Maßnahmen setzen natürlich immer noch voraus, dass das Covid-19-Virus keine neuen Über- raschungen zeitigt!
Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass Sie es ebenso bleiben.
Es grüßt Sie, auch im Namen der Koordinatorinnen und des Vorstands unseres Vereins
Herzlich Ihr
Dr. Hermann Fries (Vorsitzender)
_____________________________________________________________
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 08.03.2023 statt.
Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben.
______________________________________________________________
Supervisionen 2022
10.September 2022
26. November 2022
______________________________________
Vorstandssitzungen 2022
10.05.2022 18:00
11.10.2022 18:00
Trauerkreis
Die Trauergruppe trifft sich wieder einmal im Monat
in den Räumen des Hospizvereins
Am Marienberg 13
in
66780 Rehlingen
Die Termine können im Hospizbüro erfragt werden.
Bei Interresse oder weiteren Informationen kontaktieren Sie uns unter 06835/6070159 oder 0171 469 7101!
===================================
10 Jahre Hospizverein St. Nikolaus
Am 26. Juni 2019 fand die Feier zum 10-jährigen Bestehen unseres Hospizvereins St. Nikolaus statt. Die zahlreichen Besucher folgten aufmerksam den Einführungsworten des Vereinsvorsitzenden Dr. Hermann Fries.
Den, die Hospizarbeit lobenden Worten des Ortsvorstehers von Siersburg, Herrn Minister Reihold Jost, folgten die Grußworte des Dechanten im Dekanat Wadgassen, Herrn Pastor Ingo Flach. Es wurde klar dargestellt, wie wichtig das Ehrenamt in unserem Tätigkeitsbereich ist. Zur Aktion "Hospiz macht Schule" informierten die ehrenamtlichen Mitglieder Günter Pöhland und Bernd Lutz. Sie waren während einer Projektwoche an der Grundschule Diefflen im Einsatz. Auf kindgerechte Weise wurde den Schülern der vierten Klasse das Thema Sterben und Tod nahe gebracht. Zum Abschluss der Feier hielt Herr Sanitätsrat Dr. med. Dietrich Wördehoff einen Vortrag zum Thema: "Verhungern und Verdursten? Ernährung und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende". Im Anschluss an das Referat beantwortete Dr. Wördehoff die Fragen aus dem Publikum.
======================================